Die Besteckräder
Die Mehrheit der Räder, die wir vermarkten, sind entglättigt. Die Vitrifizierung ist ein Schritt, der ihnen einzigartige Eigenschaften wie eine hohe Hitzebeständigkeit ergibt, wie beispielsweise Hitzebeständigkeit. Unsere Schleifscheiben sind hauptsächlich den Schauspielern des Bestecks gewidmet, die Sicherheit und Langlebigkeit garantieren.
Wissen, wie man eine Referenz lesen soll
Die auf Ihrem Rad angegebene Referenz zeigt die Eigenschaften an, die sie zusammenstellen (Schleifmittel, Getreide, Härte, ...) Die Kodierung ist universell, was auch immer dem Hersteller oder der Markierung des Schleifrads ist. Überprüfen Sie jedoch die Funktionen Ihres Herstellers, z. B. die Angabe von Schleifmitteln. Hier ist eine Probenreferenz eines Schleifscheibens: 89A 60 m 5 V 217
Das Schleifmittel
Die ersten 2 Ziffern (oder 1 einzeln) und der Brief weist auf den verwendeten Schleifmittel "89a" an: Corundum (Rosa, Weiß, Rot, ...) Siliziumkarbid (grün, schwarz, ...), Mischung aus Aluminiumoxid und Korund, ....
Die Farbe des Mahlens zeigt die Art des verwendeten Schleifmaterials an und kann ein Indikator für die Qualität sein. Die verschiedenen Hersteller können jedoch verschiedene Farben für die gleichen Mahlräder verwenden.
Die Körner
Dann die Korngröße (Großhandel, Mittel, Ende und sehr fein)
- 14 - 36 -> Gros Getreide
- 46 - 60 -> mittelgrade
- 80 - 220 -> Feinkorn
- 800 - 1200 -> Sehr gutes Getreide
Härte
Der Buchstabe "M" entspricht der Härte des Schleifrads. Je mehr der Brief im Alphabet weit ist, desto höher ist die Härte. Beispiel: r ziemlich hart, g ziemlich zart.
Die Struktur
Die Zahl, die "5" folgt, repräsentiert die Struktur des Schleifscheibens. Je höher die Nummer, desto mehr "offen" in den Schleifmitteln ist die Struktur als "geschlossener" oder "offener" Typ definiert. Die Verteilung von Schleifkörnern und deren Dichte auf der Oberfläche des Schleifscheibens: Je mehr die Dichte wichtig ist und je mehr das Schleifrad als "geschlossen" bezeichnet wird. Eine weniger Dichte ergibt ein Schleifscheibe "offen". Es gibt natürlich halböffnende / geschlossene Schleifscheiben.
Das Bindemittel
Das vorletzte "V" bedeutet das Bindemittel (aus dem vergleichen Bindemittel, Harz, elastisch, galvanisch, ...), das heißt, die Substanz, die die Schleifkörner zwischen ihnen verbindet, um die Oberfläche des Schleifrads zu bilden. Die Wahl des Bindemittels hängt von der Art der Anwendung und den ausgewählten Materialien ab. Zum Beispiel für einen Schleifvorgang an harten Lichtern wird ein keramisches Bindemittel gewählt, das sowohl das als auch auf mehr zarten Materialien gewählt wird. Ein Harzbindemittel ist eliminierter.
Die Bezeichnung des Bindemittels
Die letzten 3 Ziffern "217" entsprechen einem internen Code, der die Art des genauen Bindemittels definiert, nur der Hersteller hat Zugriff darauf.
Ich hoffe, dass dieser Trick Ihnen hilft, die Referenzen Ihrer Räder zu verstehen! Diese Spitze ist sehr einfach und arbeitet für jeden Typ oder ein Marken des Schleifscheibens. Finden Sie andere Referenzen im Shy.