Schmiede Markus Balbach, spezialisiert auf die Herstellung von Damaskus.
Die Werkstätten von Markus Balbach sind mit der Schmiede vertraut. Das Abenteuer beginnt 1963 in der Stadt Iserlohn in Deutschland, in der Eduard Balbach seine handwerkliche Schmiede installiert.
1991 kreierte Markus Balbach in Laubusschbach in der Nähe von Frankfurt einen zweiten Workshop in Laubuseschbach und verewft die Familientradition der Trainer. Umgeben von Spezialisten entwickelt und perfektioniert er die Schmiede-Technik von Damaststählen in der reinsten Tradition des Brandschweißens.
Das Markus Balbach-Team produziert dank seines traditionellen Know-hows und seiner eingehenden Kenntnis der Herstellung von Damaststählen die höchste Damaststähle.
Wenn die Herstellung von Damaskus-Kohlenstoff- und Edelstahltechniken der Tradition heutzutage treu bleiben, ist das Produktionstool durch die Unterstützung von intern entwickelten Technologie-Schneidemaschinen und Roboter weitgehend perfektioniert und modernisiert.
Die Schmiede Markus Balbach kann somit in einer Vielzahl von Abschnitten, Zusammensetzungen und Modellen in einer Vielzahl von Damaskus-Stählen in Mengen bereitstellen, die sie klassischen, unveröffentlicht oder sogar auf Kundenwunsch personalisieren.
Wenn die Herstellung von Damaskus-Kohlenstoff- und Edelstahltechniken der Tradition heutzutage treu bleiben, ist das Produktionstool durch die Unterstützung von intern entwickelten Technologie-Schneidemaschinen und Roboter weitgehend perfektioniert und modernisiert.
Die Schmiede Markus Balbach kann somit in einer Vielzahl von Abschnitten, Zusammensetzungen und Modellen in einer Vielzahl von Damaskus-Stählen in Mengen bereitstellen, die sie klassischen, unveröffentlicht oder sogar auf Kundenwunsch personalisieren.
Damaskus Balbachs Fertigungstechnik:
Der Markus Balbach Forge produziert in den traditionellsten Wandersorten von Damaststählen, wie selten wie selten, wie Meteorit-Damaskus (von den echten echten Meteoriten und Stahl), dem Tirpitz-Damaskus (geschmiedeter Stahl aus dem Schlachtschiff "Tirpitz" und Stahlwerkzeuge), der Eurofighter-Damaskus (geschmiedet aus Stahlkanonen, die auf Eurofighter-Flugzeugen und Stahl auf Lager oder Werkzeuge montiert sind), Leo-Damast © (aus Stahl aus den Fässern von Leopard I Combat Tanks des Bundeswehrs, Stahlstahl für Kälte und Stahl für Lager).
https://www.youtube.com/watch?v=KGUdnOk208M
Die Balbach-Damaskus-Stähle stammen aus einer einzigartigen Technologie.
Für jede Vielfalt werden die modernsten Rohstoffe verwendet, um diese hochwertigen Verbundstähle herzustellen.
Verbundstähle unterliegen einem komplexen Produktionsprozess und erfüllen alle spezifischen Anforderungen des Kunden. Mit herkömmlichen Kohleschwälz und Gasschmiedungen sind sie an der Amboss oder einem der fünf mächtigen Hämmer des Markus Balbach Forge bearbeitet.
Mit dem patentierten DSC®-Prozess (Damaskus-Superclean) erzeugt Markus Balbach außergewöhnliche Damaststähle, extreme Sauberkeit, besonders feines Getreide, frei von Schweißfehlern. Diese Schäden sind in verschiedenen Farbtönen erhältlich: Kohlenstoff, Edelstahl, Edelstahl, Titan, Zirkonium-Titan usw.
Finden Sie alle Vorteile von Balbach Carbon Damaskus:
Der DSC® Carbon-Bereich besteht im Allgemeinen aus 160 Schichten. Es zeichnet sich durch seine hervorragenden Schneideigenschaften, seine sehr feine Struktur und ihre große Härte nach dem Abschrecken (bis zu 63 HRC) aus. Dieser CO2-Damaskus-Stahl wird auch schwerfällig für die Wärmebehandlung sein. Bestehend aus 90mcv8 (O2), tiefen schwarzen Schatten und 45ncd16 mit 4% Nickel bietet der DSC-Kohlenstoff-Bereich auch sehr kontrastierende Muster.
DSC Damaskus Edelstahlbereich:
Der DSC®-Edelstahl ist ein martensitischer Damast-Edelstahl, der im Allgemeinen aus 120 Schichten besteht. Es ist vor allem durch ein gutes Schneiden, eine sehr dünne Struktur und eine hohe Härte nach dem Abschrecken (bis zu 62 HRC) gekennzeichnet. Dieser Edelstahlschaden wird auch sehr wenig empfindlich gegenüber der Verformung während der Wärmebehandlung sein. Der DSC® Inox besteht aus N690 (1% C + COBALT) und Nitro-B (0,5% C + -Stickstoff), der DSC® Inox ist ein technisch effizienter Damast und passt mit Lebensmitteln.
Inox-s DSC-Bereich: Sandvik-Eigenschaften
Der DSC® INOX-S-Bereich verfügt über ähnliche DSC®-Edelstahl-Merkmale mit größerer Reichtum an Kontrasten und einer besseren Angemessenheit der Offenbarung. Immer bestrebt, den besten Edelstahl zu verwenden, um seinen Damaskus zu schmieden, Balbach appellierte Sandvik, einem schwedischen Unternehmen, das weltweit für die hochwertige Qualität seiner Nuancen bekannt war. Bestehend aus 7C27MO2 und 19C27 (0,9% c) bietet das DSC Inox-S eine sehr feine Struktur, ein hervorragendes Schneiden der Schneidkante und einen guten Kontrast nach der Offenbarung.
DSC Austenit, ideal zum Erstellen von Schmuck:
Der Austit-DSC®-Bereich besteht aus zwei nicht-Tauch- und nichtmagnetischen Edelstählen. Austenitischer Qualität, dieser Edelstahl-Damast ist handgefertigt und bietet breite Möglichkeiten beim Erstellen von Schmuck, Uhren oder hochwertigen Dekorationselementen.
Eine Reihe von Titan-Damaskus, reich an Farbe
Das DSC® Titan Range besteht aus zwei oder mehr Titanqualitäten. Edelstahl, seine außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit und ihre Leichtigkeit machen es zu einem Material der Wahl für Qualitätsprodukte in vielen Sektoren. Sein überraschend farbiges Erscheinungsbild und die endlose Sorte seiner Muster machen es zu einem idealen Material für innovative Dekorations- und Dienstprogrammobjekte wie Schmuck, Silberwaren, Gläserrahmen oder Messerhülsen.
Ein benutzerdefiniertes Projekt? Balbach kann dich begleiten!
Das Produktspektrum bei Eurotechni ist nicht für Ihr Projekt geeignet? Möchten Sie einen anderen Grund oder maßgeschneiderte Abmessungen? Zögern Sie nicht, sich an unser Team wenden zu können: Wir begleiten Sie, indem wir maßgeschneiderte Lösungen anbieten, um Ihr Projekt abzuschließen.